Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als 100.000 Teilnehmende
Bundesweit mehr als 100 Standorte

Fragen und Wünsche unter service.akademie@dekra.com oder unter +49.711.7861-3939 (Mo-Fr 7-21 Uhr / Sa 8-17 Uhr).

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) - RAB 30 Anlage B - Kenntnisse im Arbeitsschutz

Bausicherheit
Live-Onlinetraining
8 Veranstaltungen
ab Mai 2025

Nach Baustellenverordnung ist der Bauherr verpflichtet, für Bauvorhaben mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber einen SiGeKo zu bestellen Ziel ist es, den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherzustellen. Die DEKRA Akademie bereitet Sie in diesem Seminar, bestehend aus einem E-Learning und einem Live-Onlinetraining, auf die Aufgaben des SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B vor.

Zielgruppe

Angehende Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo)

Nutzen

- Sie lernen die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf Baustellen kennen
- Sie erhalten Tipps und Tricks für das arbeitsschutzfachliche Vorgehen auf Baustellen
- Als Mitglied des VDSI erhalten Sie bei erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar folgende VDSI-Punkte: 1 Punkt Themenfeld Arbeitsschutz, 1 Punkt Themenfeld Gesundheitsschutz

Inhalte

E-Learning (8 UE)
- Rechtssystem mit dessen Rechtsverordnungen
- Europäische Richtlinie im Arbeitsschutz
- Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystem
- Grundpflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Arbeits- und sicherheitstechnische Betreuung
- Gesetze, Verordnungen, berufsgenossenschaftliches Regelwerk, technische Regeln und Richtlinien
- Unfallversicherungsträger
- Gefährdungsbeurteilung
- Entstehung von Unfällen
- Erste-Hilfe
- Arbeitszeitenregelung
- Ausnahmemöglichkeiten der Arbeitszeitenregelung für Baubetriebe

Live-Onlinetraining Teil 1 (6 UE)
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Aufbau des Arbeitsschutzes
- die gesetzliche Unfallversicherung
- Einblick in die Rechtsfolgen und Organisationsverschulden
- Aufbau der Gefährdungsbeurteilung
- Entwickeln von Schutzmaßnahmen

Live-Onlinetraining Teil 2 (6 UE)
- Erste-Hilfe auf Baustellen
- Sozialeinrichtungen auf Baustellen
- Fahrzeuge und Verkehrswege
- Gefährdung durch Hubarbeitsbühnen
- Gefährdung durch Kranarbeiten
- Gefährdungen durch Erdbaumaschinen
- Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten

Live-Onlinetraining Teil 3 (6 UE)
- Absturzgefährdung
- Einsatz von Leitern, Tritten und Gerüsten
- Persönliche Schutzausrüstung
- Gefährdung durch Abbruch- und Montagearbeiten
- Bauaufzüge

Live-Onlinetraining Teil 4 (5 UE)
- Gefährdung durch Elektrizität
- Lärm
- Vibration
- Brandschutz auf Baustellen
- gefährliche Stoffe

Prüfung (1 UE)

Prüfung-Prüfungsablauf

Die Prüfung findet in Form eines Multiple Choice-Test statt.

Abschluss

Zertifikat der DEKRA Akademie

Voraussetzungen

- Baufachliche Kenntnisse
- Spezielle Koordinatorenkenntnisse
- Berufserfahrung in Planung und/ oder Ausführung je nach Koordinationsaufgabe

Technische Voraussetzungen

- Eine persönliche E-Mail-Adresse (pro Teilnehmer/-in), welche für den persönlichen Zugang zu unserer Lernplattform benötigt wird
- Eine leistungsfähige Internetleitung (mind. 1 Mbit/s), ein aktuelles Betriebssystem und Browser (wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge oder Google Chrome) 
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset) sowie optional eine Webcam

- Grundlage für diesen Kurs ist ein E-Learning, das im Selbststudium absolviert wird und durch ein Live-Onlinetraining der DEKRA Akademie ergänzt wird
- Sie erfüllen mit dem erfolgreichen Selbststudium die Voraussetzung zu der Teilnahme an Ihrem Live-Onlinetraining

Die DEKRA Akademie zählt bundesweit zu den führenden Bildungsträgern im Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Praxistipps von berufserfahrenen Trainern (m/w/d) motivieren zum Mitmachen und bereiten Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor. Unsere Online-Angebote werden von praxiserfahrenen Fachleuten für die berufspraktische Umsetzung entwickelt und durchgeführt.

Rechtliche / normative Grundlagen

- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitszeitgesetz
- Baustellenverordnung
- Arbeitsstättenverordnung
- Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30)

Hinweise

- Das Seminar entspricht den Vorgaben der RAB 30 Anlage B
- 1 UE = Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten
- Dieses Seminar wird als Live-Onlinetraining von 08:30 bis 14:00 Uhr durchgeführt. Sie können bequem von zu Hause aus oder jedem anderen Ort teilnehmen.

Max. Teilnehmerzahl

15

Unsere verfügbaren Termine

Link kopieren
Umkreis-

Es tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer. 

Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an. 
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen