Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als 100.000 Teilnehmende
Bundesweit mehr als 100 Standorte

Fragen und Wünsche unter service.akademie@dekra.com oder unter +49.711.7861-3939 (Mo-Fr 7-21 Uhr / Sa 8-17 Uhr).

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person

Elektrotechnik
Präsenzveranstaltung
99+ Veranstaltungen
57 Standorte
ab Apr. 2025

Der Unternehmer (m/w/d) ist laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet, nur ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (Arbeitsmittel) einzusetzen, von denen keine elektrische Gefährdung ausgeht bzw. diese hinreichend begrenzt wird. Die DEKRA Akademie vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen, damit dieser Verpflichtung nachgekommen werden kann.

Elektrofachkräfte, die Wiederholungsprüfungen zur Feststellung der elektrischen Sicherheit an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen bzw. zukünftig durchführen sollen. Angesprochen sind auch 'Elektrotechnisch unterwiesene Personen', die unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft/Befähigten Person ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen sollen.

Inhalte

- Anwendungsbereiche
- Prüffristen
- Begriffsbestimmungen
- Prüfungen
+ gesetzliche Regelungen
+ Prüfpersonal
+ Durchführung
+ Auswertung
- Dokumentation
- Kennzeichnung
- Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch)

Abschluss

Zertifikat der DEKRA Akademie

- Eine abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung oder der Besitz einer anderen für die Prüfaufgabe vergleichbaren elektronische Qualifikation (abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (m/w/d) )
- Berufserfahrung: Eine mindestens einjährige Erfahrung mit der Errichtung, dem Zusammenbau oder der Instandhaltung von elektrischen Arbeitsmitteln und/oder Anlagen
- Mindestalter 18 Jahre
- Kenntnisse über Aufbau und Funktion der zu prüfenden Arbeits- bzw. Betriebsmittel
- Zeitnahe berufliche Tätigkeit gem. TRBS 1203

Der Ausbildungsnachweis gilt in Verbindung mit zeitnahen beruflichen Tätigkeiten, gem. TRBS 1203. Befähigte Personen müssen laut VDI 4068 Blatt 4 mindestens alle drei Jahre an einer Weiterbildung oder einem Erfahrungsaustausch teilnehmen.

Die DEKRA Akademie steht seit über 40 Jahren für Qualität und Innovation bei Schulungen und Qualifikationen in der Erwachsenenbildung. Wir sind Spezialisten moderner Aus- und Weiterbildungsmethodik und decken ein breites Themenspektrum für alle Branchen mit individuellen Bildungsbedürfnissen unserer Kunden ab. Und bei allem gilt: Sicherheit und Qualität steht an erster Stelle. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.

Rechtliche / normative Grundlagen

- ArbSchG
- BetrSichV
- DGUV Vorschrift 3 (alt: BGV A3)
- TRBS 1201
- TRBS 1203
- DIN VDE 0701
- DIN VDE 0702
- VDI 4068

Hinweise

- Als befähigte Person im Sinne der TRBS 1203, Kapitel 3.1., dürfen vom Unternehmen nur Elektrofachkräfte eingesetzt werden, wenn sie die dort genannten Voraussetzungen erfüllen
- Personen, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, können an dem Seminar teilnehmen und in einem Prüfteam unter Leitung und Aufsicht einer befähigten Person zuarbeiten
- Zur sicherheitstechnischen Beurteilung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel müssen dem Grundsatz nach die Qualitätsmerkmale einer Elektrofachkraft vorliegen

Max. Teilnehmerzahl

12

Unsere verfügbaren Termine

Link kopieren
Umkreis-

Es tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer. 

Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an. 
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen