Mitgängerflurförderzeuge bedienen - Unterweisung
Geh-Flurförderzeuge spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Allerdings verlangt der Umgang mit den 'Mitgänger-Flurförderzeugen' Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Etwa 15.000 Arbeitsunfälle jährlich belegen, dass die Kenntnisse der Flurförderzeugführer den hohen Anforderungen nicht ausreichend gerecht werden. Nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften benötigt aber jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit Geh-Flurförderzeugen arbeitet, eine entsprechende Unterweisung (Vmax 6 km/h) oder Ausbildung (Vmax >6 km/h).
Geh-Flurförderzeuge spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Allerdings verlangt der Umgang mit den 'Mitgänger-Flurförderzeugen' Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Etwa 15.000 Arbeitsunfälle jährlich belegen, dass die Kenntnisse der Flurförderzeugführer den hohen Anforderungen nicht ausreichend gerecht werden. Nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften benötigt aber jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit Geh-Flurförderzeugen arbeitet, eine entsprechende Unterweisung (Vmax 6 km/h) oder Ausbildung (Vmax >6 km/h).
Unsere verfügbaren Termine
Link kopierenEs tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an.
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen.