Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als 100.000 Teilnehmende
Bundesweit mehr als 100 Standorte

Fragen und Wünsche unter service.akademie@dekra.com oder unter +49.711.7861-3939 (Mo-Fr 7-21 Uhr / Sa 8-17 Uhr).

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Überblick Anforderungen und Pflichten

Nachhaltigkeitsmanagement
Live-Onlinetraining
4 Veranstaltungen
ab Mai 2025

Seit Anfang 2023 ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft und definiert umfangreiche Anforderungen an ein verantwortungsvolles Management der unternehmerischen Lieferketten. Die Einhaltung der Sorgfaltspflichten wird staatlich kontrolliert. Bei Verstößen drohen Strafen und Reputationsverlust. Jedes Unternehmen in Deutschland ist direkt oder indirekt über seine Lieferkette vom Gesetz betroffen, weshalb die Unternehmen ihre Pflichten kennen müssen. Ab Januar 2024 erweitert sich die Gültigkeit des Gesetzes sogar auf Unternehmen ab 1000 Mitarbeitenden. Die DEKRA Akademie gibt Ihnen in diesem Online-Seminar einen kompetenten Überblick über die Anforderungen des LkSG, damit Sie Ihre gesetzlichen Pflichten kennen und erfüllen können.

Zielgruppe

- (künftige) Menschenrechtsbeauftragte
- Nachhaltigkeitsmanager bzw. CSR-Beauftragte (m/w/d)
- Führungskräfte und Mitarbeitende entlang des Beschaffungsprozesses, z.B. aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Qualität, Import, Marketing, Kommunikation, Controlling, Unternehmensstrategie
- Verantwortliche für Arbeitsschutz und Compliance

Nutzen

- Sie verschaffen sich einen Überblick über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
- Sie können einschätzen, in welchem Ausmaß das LKSG und das EU Lieferkettengesetz Ihr Unternehmen betrifft
- Sie erfahren, welche Schritte es braucht, um die Anforderungen des LkSG in Ihr Unternehmen zu integrieren und wenden diese konkret an
- Sie bekommen konkrete Praxisbeispiele der Umsetzung des LkSG in anderen Unternehmen durch unsere DEKRA Consultants

Inhalte

- Überblick - LkSG auf einen Blick
- Geschützte Rechtspositionen
- Anwendungsbereich
- 3 Sphären der Lieferkette
- Überblick über die definierten Sorgfaltspflichten
a) Risikomanagement (Risikoanalysen)
b) Risikoanalyse
c) Präventionsmaßnahmen / Umgang mit unmittelbaren und mittelbaren Zulieferern
d) Abhilfemaßnahmen
e) Beschwerdeverfahren
f) Grundsatzerklärung
g) Berichtspflicht
- Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Unternehmen - ein Praxisleitfaden
- Übung „Anwendung auf das eigene Unternehmen“- Ausblick EU Lieferkettengesetz (CSDDD)

Abschluss

Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie

- Eine persönliche E-Mail-Adresse (pro Teilnehmer/-in), welche für den persönlichen Zugang zu unserer Lernplattform benötigt wird
- Eine leistungsfähige Internetleitung (mind. 1 Mbit/s), ein aktuelles Betriebssystem und Browser (wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge oder Google Chrome) 
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset) sowie optional eine Webcam

Dieses Seminar wird als Live-Onlinetraining mit vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten durchgeführt.
Trainingszeit 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr.

DEKRA Akademie ist in einer Welt, die zunehmend nach nachhaltigen Lösungen sucht, Ihr starker Partner für umfassende Nachhaltigkeitsqualifizierung. Fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und praxisnahe Seminare befähigen Sie, nachhaltige Praktiken in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Unser globales Netzwerk von Nachhaltigkeitsexperten (m/w/d) garantiert Ihnen stets den neuesten Stand der Entwicklungen bei lokalen und internationalen Nachhaltigkeitsvorschriften.

Rechtliche / normative Grundlagen

- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- EU Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD)

Hinweise

Die DEKRA Akademie hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir bekennen uns zur Diversität. Deshalb ist uns auch eine neutrale Sprache wichtig. Vielleicht gelingt uns das nicht immer. In jedem Fall sind bei uns alle Menschen willkommen

Max. Teilnehmerzahl

15

Unsere verfügbaren Termine

Link kopieren
Umkreis-

Es tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer. 

Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an. 
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen