Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als 100.000 Teilnehmende
Bundesweit mehr als 100 Standorte

Fragen und Wünsche unter service.akademie@dekra.com oder unter +49.711.7861-3939 (Mo-Fr 7-21 Uhr / Sa 8-17 Uhr).

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Theoriemodul

Elektrotechnik
Diverse Lernformate
99+ Veranstaltungen
45 Standorte + Online
ab Apr. 2025

Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten werden immer dann benötigt, wenn für die Fertigstellung einer Arbeit elektrotechnische Tätigkeiten erforderlich sind. Somit können z.B. bei Montage- oder Reparaturarbeiten festgelegte elektrotechnische Tätigkeiten von Nichtelektrikern (m/w/d) ausgeführt werden. Die DEKRA Akademie bietet Ihnen mit dem Basismodul den Erwerb der theoretischen Fachkenntnisse an.

Zielgruppe

Personen aus Unternehmen, die im Nebengewerbe festgelegte elektrische Betriebsmittel anschließen, warten oder installieren sollen.

Nutzen

- Sie haben mit dem Theoriemodul den theoretischen Teil der Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ absolviert.
- Dieses Seminar in Kombination mit dem Praxismodul "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" ermöglicht die Benennung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten".
- Sie erweitern durch den Besuch dieses Seminares Ihre Kompetenzen im elektrotechnischen Bereich.
- Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können Sie Arbeiten in Ihrem Gewerk vollständig abschließen.

Inhalte

Grundlagen der Elektrotechnik:
- Elektrische Größen, ohmsches Gesetz, Gleich-, Wechsel-, Drehstrom, Magnetismus, Induktion
- Wirkungen des elektrischen Stromes, Sicherheitsregeln
- Erste Hilfe und Unfallmeldung

Arbeitsschutz:
- Unfallverhütung bei Arbeiten an Betriebsmitteln
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren von unter Spannung stehender Teile
- Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften

Fachspezifische Inhalte:
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Aufbau und Funktion elektrotechnischer Geräte und Baugruppen
- Leitungen und Kabel, deren Kennzeichnung, Auswahl und Verarbeitung
- Gebrauch von Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln

Arbeits- oder Aufgabenbereiche:
- Abgrenzung der selbstständig durchzuführenden und der nicht erlaubten Arbeiten

Schriftliche Prüfung

Abschluss

Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie

- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung für handwerkliche Tätigkeiten
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit

Die DEKRA Akademie hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Mitarbeitern (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik. Praxistipps von berufserfahrenen Trainern (m/w/d) motivieren zum Mitmachen und bereiten Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ vor.

Rechtliche / normative Grundlagen

- § 5 Handwerksordnung
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Grundsatz 303-001

Hinweise

- Der Praxisanteil findet zu einem gesonderten Termin statt und muss separat gebucht werden. Das Bestehen des Theoriemoduls ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Praxismodul
- Neben der jährlichen Unterweisung gem. DGUV Vorschrift 1, empfiehlt DEKRA alle drei Jahre eine eintägige Fortbildung zur Aktualisierung der Fachkenntnisse
- Sie werden als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ benannt, wenn Sie gem. DGUV Grundsatz 303-001 insgesamt 80 UE Ausbildung absolvieren (Theoriemodul und Praxismodul)
- Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Weiterbildung finanziell fördern lassen. Sprechen Sie uns gerne an
- Die DEKRA Akademie hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir bekennen uns zur Diversität. Deshalb ist uns auch eine neutrale Sprache wichtig. Vielleicht gelingt uns das nicht immer. In jedem Fall sind bei uns alle Menschen willkommen

Max. Teilnehmerzahl

12

Unsere verfügbaren Termine

Link kopieren
Umkreis-

Es tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer. 

Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an. 
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen