Datenschutz
DEKRA freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung der persönlichen Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wesentliches Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Darüber hinaus halten wir es für erforderlich, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden.
Insbesondere der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail Adresse und der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die Sie uns anvertrauen sind uns wichtig. Dazu gehören auch die Daten, die bei der Internetnutzung im Hintergrund anfallen.
Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ihren Sitz hat.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde. Ebenso wird die Website von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert.
Werden Sie auf den einzelnen Web-Seiten um die Angabe persönlicher Informationen gebeten, so werden Sie dort über den beabsichtigten Verarbeitungszweck informiert und falls erforderlich um Ihre Zustimmung gebeten.
Ihr Besuch auf der DEKRA Website / Verwendung der Nutzungsdaten
Webanalyse mit Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein endgeräteübergreifendes Tracking ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat.
Außerdem verwenden wir die Funktion „Enhanced Conversions“ von Google Analytics, um die Erfassung von Conversions zu optimieren. Dabei können personenbezogene Daten, wie gehashte E-Mail-Adressen, sicher an Google übertragen werden. Diese Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Marketingmaßnahmen und werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeitet.
Die Anonymisierung von IP-Adressen ist aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Mit Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 gelten die USA als datenschutzrechtlich sicheres Drittland. Zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir zudem mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
OWApro von Hurra
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hurra Communications GmbH (www.hurra.com) Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch hurra.com Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von hurra.com. Besucher der Website können der Datenerhebung und -speicherung durch hurra.com Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out ([http://ssl.hurra.com/opt-out?cid=5146&ln=de])widersprechen.
Sicherheit
DEKRA setzt technische- und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei DEKRA haben, können Sie sich an unseren jeweiligen Datenschutzbeauftragten wenden.
DEKRA Akademie GmbH
Martin Schulze
Datenschutzbeauftragter
Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Telefon: +49.711.7861-3630
Telefax: +49.711.7861-2655
datenschutz.akademie@dekra.com
DEKRA Expert Migration GmbH
Martin Schulze
Datenschutzbeauftragter
Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Telefon: +49.711.7861-3630
Telefax: +49.711.7861-2655
datenschutz.akademie@dekra.com
Auskunft anfordern
Auf Anforderung haben Sie das Recht von DEKRA eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Bitte senden Sie Ihr Auskunftsanforderung an datenschutz.akademie@dekra.com .
Haben Sie Fragen zum Datenschutz, dürfen Sie sich gern an datenschutz.akademie@dekra.com wenden.